Silva, Carlos Eduardo

Carlos Eduardo SilvaCarlos Eduardo Silva, 1960 in Penápolis, Bundestaat São Paulo, geboren, übersiedelte mit 18 Jahren in die Hauptstadt São Paulo und wohnt seit 1989 in Florianópolis, Santa Catarina. Von 1996 bis 1998 lebte er in London und begann dort eine Ausbildung als Maskenbildner, die er 2001 in Florianópolis an der Universidade do Estado de Santa Catarina abschloss. Seitdem hat er in 29 Theaterstücken als Maskenbildner mitgewirkt und wurde in den Jahren 2002 und 2003 für seine Arbeiten ausgezeichnet.

Die Rache der Lady Di (2000) ist sein erstes Theaterstück; es gewann in dem vom Ministério da Cultura ins Leben gerufenen Wettbewerb für zeitgenössische Dramatik den ersten Platz. Carlos Eduardo schrieb zwei weitere Stücke, Hanf und 40; 2005 nahm er in Formosa, Argentinien, an einem Seminar für Dramatiker/innen „El Àgua y la Creación Dramática“ teil, das ihn zu seinem Stück Aratama inspirierte.

„Ich denke, dass man durch das Theater auf Menschen einwirken kann. Meine Arbeiten befassen sich mit Themen wie Korruption, Drogen, Homosexualität und Umweltproblemen. Sie sollen Zusammenhänge aufzeigen, dass die Leute erkennen, wie und warum bestimmte Dinge unser soziales Verhalten beeinflussen. Meine Art des Theaterschreibens lehnt sich an naturalistische bis absurde Formen des Theaters an, je nachdem, was mir für ein bestimmtes Thema als geeignet erscheint.“